In unserer Praxis für Ergotherapie und Legasthenie Reichstädt erwartet Sie ein junges, dynamisches Team, das aus qualifizierten Mitarbeitern besteht. Geleitet wird unsere Praxis von der staatlich anerkannten Ergotherapeutin Babett Lohse-Finsterbusch und der Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin Karolin Martin.
Wir behandeln sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche. Das jeweilige Training wird individuell auf den einzelnen Klienten abgestimmt. Die Ergotherapie soll dazu beitragen, den Betroffenen eine selbstständige Lebensführung zu ermöglichen. Zu den medizinischen Einsatzgebieten der Ergotherapie zählen die Pädiatrie ebenso wie die Orthopädie, die Chirurgie, die Psychiatrie und die Geriatrie. Wir behandeln auch Menschen mit neurologischen Leiden, wie Schlaganfall, Parkinson oder Multiple Sklerose. Auch Einschränkungen der kognitiven und motorischen Fähigkeiten, zum Beispiel infolge einer Demenz können mit Hilfe der Ergotherapie abgemildert werden. Auf orthopädischem Gebiet ist die Behandlung beispielsweise nach einer Fraktur oder Nervenlähmung hilfreich. Sind Sie unsicher, ob eine Ergotherapie bei Ihrer Erkrankung sinnvoll ist? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Sie erreichen uns ganz unkompliziert mit dem eigenen Pkw oder dem Bus. Parkplätze sind an unserer Praxis vorhanden. Sollte es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, unsere Praxis selbst aufzusuchen, führen wir gerne auch Hausbesuche und Behandlungen im häuslichen Umfeld durch, sofern Ihnen diese ärztlich verordnet worden sind. Bitte beachten Sie, dass ergotherapeutische Behandlungen rezeptpflichtig sind, ein Legasthenie- beziehungsweise Dyskalkulietraining hingegen ist gebührenpflichtig.
»Seit fast einem Jahr sind wir mit unserem Sohn nun beim Team der Praxis für Ergotherapie und Legasthenie in Reichstädt. Sowohl bei den Therapie-Stunden als auch beim Handling rund um Termine und weitere Absprachen fühlen wir uns in Reichstädt sehr gut aufgehoben. Freundlich, kompetent und doch flexibel – kurz gesagt: ›Wir fühlen ins beim Team rund um Frau Lohse-Finsterbusch sehr wohl.‹
Es gibt hier kein Schema ›F‹, nach dem die Stunden einfach nur abgehakt werden, sondern es wird immer auf uns eingegangen. Gezielt wird dabei auch die ›Tagesform‹ beachtet und bei Bedarf der eigentliche Therapie-Plan einfach mal beiseite gelegt.«
Jannis mit Eltern (A. Günther/U. Schlegel)
»Liebe Babett,
an der Ergotherapie finde ich toll, dass Du mir hilfst, Mathematik und Deutsch besser zu verstehen, dass du mir Unterstützung gibst, wie ich besser lernen kann und eine Struktur für mich finde, damit ich nicht mehr so viel Chaos habe. Weiterhin bemühen wir uns beide, dass ich selbstständiger werde und dass ich weiß, was ich alles kann. An Dir gefällt mir, dass Du immer nett bist, Verständnis hast und mich ernst nimmst. Du zeigst mir Wege, wie ich mich besser zurecht finden und organisieren kann. Und Du hast immer ein offenes Ohr, wenn ich Sorgen und Kummer habe. Dafür danke ich Dir von ganzem Herzen.«
Liebe Grüße, Deine Julia
»Mein Sohn ist derzeit bei Babett Lohse-Finsterbusch in der Reichstädter Ergotherapie auf Rezept ›in Behandlung‹. Die Praxis ist für Ortskundige aber auch für Leute von außerhalb schnell zu finden. Sie ist meiner Meinung nach super ausgestattet, vom Parkplatz für die Kunden, über den Wartebereich bis hin zu den verschiedenen Therapieräumen. Mein Sohn geht sehr gern zur Ergotherapie. Wir alle haben im Umgang mit schwierigen Situation viel gelernt. Die Therapiestunde wurde in verschiedene Bereiche aufgeteilt und war immer sehr abwechslungsreich (Ausdauer, Konzentration, motorische Übungen sowie kreative Gestaltung), seine Werke durfte er am Ende behalten und mit nach Hause nehmen. Mein Sohn durfte auch mitentscheiden was in der Stunde gemacht wird und Wünsche äußern. Ich konnte solange im Wartebereich Platz nehmen. Am Ende wurde die Stunde mit mir zusammen ausgewertet und besprochen. Und zum Schluss freute sich mein Kleiner immer über ein Bonbon.
Ich kann die Ergotherapie Praxis nur weiter empfehlen.«
»Seit 5 Jahren ist unsere Tochter (13) 1× pro Woche wegen einer Teildyskalkulie bei Karolin Martin zur Nachhilfe. In den letzten 3 Schuljahren hatte unsere Tochter auch 3 Mathelehrer. Sie freut sich jedes Mal auf den Termin, da Karolin mit ihr den gerade erlernten Schulstoff nochmals in Ruhe durcharbeitet und ihr besonders vor Arbeiten die Nervosität nimmt. Daraus resultieren dann gute bis sehr gute Noten.«